Author:
Heimann Alexander Frank,Zurmühle Corinne Andrea,Stetzelberger Vera Marie,Galley Julien,Schwab Joseph M.,Tannast Moritz
Abstract
Zusammenfassung
Hintergrund
Die Hüftdysplasie ist eine komplexe statisch-dynamische Pathologie, welche zu chronischer Gelenkinstabilität und Arthrose führt. Das Verständnis der zugrundeliegenden Pathomorphologie hat sich weiterentwickelt, sodass eine Aktualisierung der Definition erforderlich ist.
Fragestellung
Wie lautet die Definition der Hüftdysplasie im Jahr 2023?
Methoden
Durch Zusammenfassung und Aufarbeitung der relevanten Literatur wird eine aktuelle Definition der Hüftdysplasie mit konkreten Angaben zur Diagnostik bereitgestellt.
Ergebnisse
Neben pathognomonischen sind supportive und deskriptive Parameter, sowie sekundäre Veränderungen von zentraler Bedeutung zur Diagnose der Hüftinstabilität. Die diagnostische Basis ist die konventionelle Beckenübersichtsaufnahme, welche bei Bedarf durch Zusatzuntersuchungen (Arthro-MRT der Hüfte; CT) ergänzt wird.
Schlussfolgerung
Die Komplexität, Subtilität und Vielfalt der Pathomorphologie residueller Hüftdysplasien erfordert eine sorgfältige, mehrstufige Diagnostik und Therapieplanung in spezialisierten Zentren.
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献