Schmerztherapie in der deutschen spezialisierten ambulanten Palliativversorgung

Author:

Volberg Christian,Corzilius Julien,Maul Julian,Morin Astrid,Gschnell Martin

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Mithilfe der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) können in Deutschland schwersterkrankte und sterbende Patienten im häuslichen Umfeld bis zum Lebensende adäquat versorgt werden. Es gibt für die Schmerztherapie jedoch keine einheitlichen Standards oder Vorgaben, wie diese am besten durchgeführt werden sollte. Ziel der Arbeit Diese Arbeit dient der Grundlagenforschung im Bereich der Versorgungsforschung. Es soll dargestellt werden, welche Möglichkeiten (Einsatz verschiedener Berufsgruppen, Medikamente, alternativmedizinische Behandlungen etc.) die einzelnen SAPV-Teams für die Schmerztherapie nutzen, um daraus ableiten zu können, welche Strukturen als besonders effektiv angesehen werden können. Material und Methodik Diese Querschnittsstudie wurde im Mai 2021 durchgeführt. Alle auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) gelisteten SAPV-Teams (n = 307) wurden postalisch angeschrieben und um Teilnahme gebeten. Insgesamt antworteten 175 (57 %) Teams auf die Anfrage und konnten in die Auswertung eingeschlossen werden. Es wurde eine rein deskriptive Datenauswertung durchgeführt. Ergebnisse Die Schmerztherapie in der deutschen ambulanten Versorgung palliativer Patienten basiert auf unterschiedlichen Bausteinen. Alle gängigen Schmerzmedikamente werden eingesetzt, vor allem aber Metamizol (99,4 %) als Nichtopioidanalgetikum, Morphin (98,3 %) aus der Reihe der Opiate und Pregabalin (96,6 %) als Koanalgetikum. Bei nichtbeherrschbaren Schmerzen führen 22,5 % der SAPV-Teams regelhaft eine palliative Sedierung zur Symptomlinderung durch. Diskussion Diese Erhebung gibt als erste dieser Art einen generellen Überblick über die eingesetzten Verfahren zur Schmerztherapie in der ambulanten palliativmedizinischen Versorgung. Im Vergleich mit internationalen Studien stellt sich die Frage, ob eventuell einheitliche Therapieschemata und eine Reduktion der zur Verfügung stehenden Medikamente in den einzelnen SAPV-Teams zu einer Verbesserung der Patientenversorgung führen könnten.

Funder

Philipps-Universität Marburg

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

Anesthesiology and Pain Medicine,Neurology (clinical)

Cited by 2 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

1. End-of-Life Care Preferences of Patients with Advanced Urological Malignancies: An Explorative Survey Study at a Tertiary Referral Center;Current Oncology;2024-01-12

2. Schmerztherapie in der Palliativmedizin;AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie;2023-02

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3