1. Allerdings hat Joos schon zu Anfang der Untersuchungen mit Prap. 38 mehrfach darauf hingewiesen, daß vielleicht auch die Spaltung des Isotops 238 für die Energiegewinnung ausgenützt werden könnte.
2. R. Ladenburg, M. H. Kanner, H. Barschall und C. C. Van Voorhis: Phys. Rev. 56, 168, 1939.
3. N. Bohr und J.A. Wheeler: Phys. Rev. 56, 426, 1065, 1939.
4. M. Ageno, E. Amaldi, D. Bocciarelli, B.N. Cacciapuoti und G. C. Trabacchi, Phys. Rev. 60, 67, 1941. Papers on the Uranium Project (1939-1945)
5. Vgl. auch die neueren Messungen von H. Aoki: Phys. Rev. 55, 795 (1939). Aoki findet für Pb und Bi Werte zwischen 5 und 6 • 10-24 cm2.