1. Abel, Thomas, und Alfred Rütten, 1994: Struktur und Dynamik moderner Lebensstile. Grundlagen für ein neues empirisches Konzept. S. 216–234 in: Jens S. Dangschat und Jörg Blasius (Hg.), Lebensstile in den Städten. Konzepte und Methoden. Opladen: Leske + Budrich.
2. Allmendinger, Jutta, und Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, 2000: Sozialstruktur: Auf der Suche nach der verlorengegangenen Ungleichheit. S. 264–278 in: Richard Münch, Claudia Jauβ und Carsten Stark (Hg.), Soziologie 2000. Kritische Bestandsaufnahme zu einer Soziologie für das 21. Jahrhundert. Soziologische Revue, Sonderheft 5. München: Oldenbourg.
3. Backhaus, Klaus, 1999: Im Geschwindigkeitsrausch. Aus Politik und Zeitgeschichte B31: 18–24.
4. Bailey, Kenneth D., 1994: Typologies and Taxonomies. An Introduction to Classification Techniques. Thousand Oaks: Sage.
5. Band, Henri, und Hans-Peter Müller, 1998: Lebensbedingungen, Lebensformen und Lebensstile. S. 419–427 in: Bernhard Schäfers und Wolfgang Zapf (Hg.), Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Opladen: Leske + Budrich.