Author:
Madadi-Sanjani Omid,Herden Uta,Uecker Marie
Abstract
Zusammenfassung
Die Gallengangatresie (biliäre Atresie, BA) ist ein seltenes Krankheitsbild des Neugeborenen unklarer Ätiologie. Die BA definiert sich über das Ausmaß der extra- und intrahepatischen Gallenwegsdestruktion, die innerhalb der ersten Lebensjahre zum Bild der Leberzirrhose führt. Die Lebertransplantation (LT) ist die einzige kurative Therapie der BA, einhergehend mit LT-assoziierten Risiken und Komplikationen. Doch auch über 60 Jahre nach ihrer Erstbeschreibung hat die Kasai-Hepatoportoenterostomie (KPE) einen wichtigen Stellenwert in der sequenziellen Behandlung der BA als primäre chirurgische Therapieoption, die ein längeres Überleben mit eigener Leber ermöglichen kann. Wir beleuchten chirurgische Schlüsselschritte der KPE und diskutieren relevante Aspekte.
Funder
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Reference50 articles.
1. Arnon R, Annunziato RA, D’Amelio G et al (2016) Liver transplantation for biliary atresia: is there a difference in outcome for infants? J Pediatr Gastroenterol Nutr 62:220–225
2. Bijl EJ, Bharwani KD, Houwen RHJ, de Man RA (2013) The long-term outcome of the Kasai operation in patients with biliary atresia: a systematic review. Neth J Med 71:170–173
3. Brahee DD, Lampl BS (2022) Neonatal diagnosis of biliary atresia: a practical review and update. Pediatr Radiol 52:685–692
4. Chan KWE, Lee KH, Wong HYV et al (2014) From laparoscopic to open Kasai portoenterostomy: the outcome after reintroduction of open Kasai portoenterostomy in infant with biliary atresia. Pediatr Surg Int 30:605–608
5. Chardot C, Buet C, Serinet M‑O et al (2013) Improving outcomes of biliary atresia: French national series 1986–2009. J Hepatol 58:1209–1217