1. Grams H, Hehl O, Dreesman J (2003) Aufatmen in Schulen – Untersuchungsergebnisse und Modellierungsansätze zur Raumluftqualität in Schulen. Gesundheitswesen 64:447–456
2. Lahrz T, Piloty M, Oddoy A, Fromme H (2003) Schwerpunktprogramm – Gesundheitlich bedenkliche Substanzen in öffentlichen Einrichtungen in Berlin. Untersuchung der Innenraumluftqualität in Berliner Schulen. Bericht des Fachbereichs Umwelt- und Gesundheitsschutz des ILAT Berlin
3. Fromme H, Heitmann D, Dietrich S, et al. (2008) Raumluftqualität in Schulen – Belastung von Klassenräumen mit Kohlendioxid (CO2), flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), Aldehyden, Endotoxinen und Katzenallergenen. Gesundheitswesen 70:88–97
4. Heudorf U, Neitzert V, Spark J (2008) Particulate matter and carbon dioxide in classrooms – the impact of cleaning and ventilation. Int J Hyg Environ Health (in press)
5. Umweltbundesamt (UBA) (2000) Leitfaden für die Innenraumlufthygiene in Schulen. Innenraumlufthygiene-Kommission des Umweltbundesamtes. Eigenverlag, Berlin