Selbst berichtete Infektionen in der NAKO Gesundheitsstudie – Einordnung in die gegenwärtige Forschungslandschaft

Author:

Hassenstein Max J,Aarabi Ghazal,Ahnert Peter,Becher Heiko,Franzke Claus-Werner,Fricke Julia,Krause Gérard,Glöckner Stephan,Gottschick Cornelia,Karch André,Kemmling Yvonne,Kerrinnes Tobias,Lange Berit,Mikolajczyk Rafael,Nieters Alexandra,Ott Jördis J,Ahrens Wolfgang,Berger Klaus,Meinke-Franze Claudia,Gastell Sylvia,Günther Kathrin,Greiser Karin Halina,Holleczek Bernd,Horn Johannes,Jaeschke Lina,Jagodzinski Annika,Jansen Lina,Jochem Carmen,Jöckel Karl-Heinz,Kaaks Rudolf,Krist Lilian,Kuß Oliver,Langer Susan,Legath Nicole,Leitzmann Michael,Lieb Wolfgang,Loeffler Markus,Mangold Nina,Michels Karin B.,Meisinger Christa,Obi Nadia,Pischon Tobias,Schikowski Tamara,Schipf Sabine,Schulze Matthias B.,Stang Andreas,Waniek Sabina,Wirkner Kerstin,Willich Stefan N.,Castell Stefanie

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Infektionen spielen für das Krankheitsempfinden, für gesundheitsökonomische Überlegungen sowie Public Health in Deutschland weiterhin eine wichtige Rolle. Sie wurden in den letzten Jahren außerdem mit der Entstehung von nichtübertragbaren Erkrankungen in Zusammenhang gebracht. Die NAKO Gesundheitsstudie kann Erkenntnisse auf diesem Gebiet vertiefen und damit zielgenaueren präventiven Ansätzen den Weg bereiten. Ziel Die infektionsbezogenen Erhebungsinstrumente sollen beschrieben und in Bezug zu Erhebungsarten anderer deutscher Studien gesetzt werden. Zudem werden erste Daten zur Häufigkeit von Infektionskrankheiten berichtet. Methoden Fragen zu Infektionskrankheiten wurden in der NAKO-Basiserhebung sowohl im Interview als auch im Selbstausfüllerfragebogen (Touchscreen) gestellt. Es wurden die Daten der ersten 101.787 Teilnehmenden ausgewertet. Ergebnisse Das Auftreten von Herpes Zoster (HZ), Post-Zoster-Neuralgie (bei Angabe von HZ), Hepatitis B/C, HIV/Aids und Tuberkulose im Sinne einer ärztlichen Diagnose bzw. von Sepsis als Grund für eine stationäre Behandlung wurde von 0,2 % (HIV/Aids) bis 8,6 % (HZ) der Befragten im Interview angegeben. Im Touchscreenmodul wurde das mindestens einmalige Auftreten einer Infektion der oberen Atemwege (IOA), der unteren Atemwege, des Magen-Darm-Traktes, der Harnblase oder von Fieber in den letzten 12 Monaten von 12 % (Zystitis) bis 81 % (IOA) berichtet. Ausblick Weitere Ergebnisse anhand von Daten aus den hier vorgestellten Fragebögen sind im Querschnittsdesign – beispielsweise zu Determinanten der Anfälligkeit für selbst berichtete Infektionen – ab 2021 zu erwarten. Die Bearbeitung darüber hinausgehender Forschungsfragen der Infektionsepidemiologie wird insbesondere nach Analysen von NAKO-Bioproben möglich sein.

Funder

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI)

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

Public Health, Environmental and Occupational Health

Cited by 3 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3