Das „impulsive Irresein“ nach Emil Kraepelin

Author:

Rendel Teresa,Steinberg Holger

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Als Teil seines klassifikatorisch-konzeptuellen Gesamtentwurfs beschreibt Emil Kraepelin zu Beginn des 20. Jahrhunderts detailliert das bis dahin wenig umgrenzbare Krankheitsbild des „impulsiven Irreseins“. Die dargestellten Erscheinungsformen entsprechen weitestgehend den als typisch weiblich bezeichneten Straftaten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Fragestellung Wie legt Kraepelin klassifikatorisch das „impulsive Irresein“ an und welche Formen beschreibt er? Trifft es zu, dass Kraepelin diese Störungen vorwiegend bei Frauen sieht, stellt er eine Verbindung zur Kriminalität von Frauen her und wie passt dies in die Diskurse der Zeit über Weiblichkeit, Strafrecht und Degeneration? Material und Methoden Grundlage der Studie ist das von Emil Kraepelin beschriebene Krankheitsbild „impulsives Irresein“, wie er es in seinem Hauptwerk, der zwischen 1909 und 1915 erschienenen 8. Auflage seines Lehrbuches der Psychiatrie, niederlegt. Diese Ausführungen werden ausführlich analysiert und anhand von Sekundärliteratur in einen inhaltlichen und historischen Kontext gesetzt. Ergebnisse In Rudimenten ist Kraepelins klinische Einteilung bis heute nachvollziehbar, wenngleich sich große inhaltliche Differenzen zu späterer Literatur zeigen. Kraepelin beschreibt das „impulsive Irresein“ eindeutig als mit dem Weiblichen besetzte Triebstörung. Diskussion Mithilfe des „impulsiven Irreseins“ positioniert sich Kraepelin zu wesentlichen wissenschaftlichen Diskursen des frühen 20. Jahrhunderts wie der Strafrechtsdebatte und der Degenerationslehre. Anhand der einzelnen von Kraepelin beschriebenen Formen des „impulsiven Irreseins“ lassen sich verschiedene Konzepte zur Konstruktion und Pathologisierung von Weiblichkeit nachvollziehen. Es diente offenbar auch dazu, gängige Frauenverbrechen innerhalb der patriarchalen Hegemonie erklärbar zu machen.

Funder

Universität Leipzig

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

Psychiatry and Mental health,Neurology (clinical),Neurology,General Medicine

Reference39 articles.

1. Alexander FG, Selesnick ST (1966) History of psychiatry. Harper & Row, New York

2. American Psychiatric Association (2013) Diagnostic and statistical manual of mental disorders, 5. Aufl. American Psychiatric Association, Arlington

3. Berrios GE, Porter R (1995) A history of clinical psychiatry. The origin and history of psychiatric disorders. Athlone, London

4. Burgmair W, Engstrom EJ, Hoff P, Weber MM (Hrsg) (2001) Emil Kraepelin – Kriminologische und forensische Schriften Bd. 2. Belleville, München

5. Burton PRS, McNiel DE, Binder RL (2012) Firesetting, arson, pyromania, and the forensic mental health expert. J Am Acad Psychiatry Law 40:355–365

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3