Die „Witzelsucht“. Über die Einführung und die Bedeutung des Begriffs von Hermann Oppenheim im Jahr 1890 und seine Abgrenzung zur „Moria“

Author:

Moenikes Nina C.,Strauß Maria,Steinberg Holger

Abstract

ZusammenfassungHermann Oppenheim (1858–1919), zu seiner Schaffenszeit um 1900 ohne akademische Karriere gebliebener deutscher Nervenarzt, hat sich durch seine Beiträge zur multiplen Sklerose, Syphilis und die allerdings kontrovers diskutierte Studie über die traumatische Neurose schon zu Lebzeiten einen Namen gemacht. Nahezu unbekannt ist hingegen, dass der heute noch international verwendete Begriff „Witzelsucht“ 1890 von ihm eingeführt wurde. Moritz Jastrowitz beschäftigte sich praktisch zeitgleich mit Verhaltensauffälligkeiten aufgrund von Stirnhirnverletzungen und benutzte den Begriff „Moria“ für eine Form von Geistesstörung, die mit einer Art kindischen Benehmens und unangemessener Heiterkeit einhergeht. Oppenheim sah das kritisch, grenzte seine „Witzelsucht“ davon ab. Er wollte mit diesem Terminus in einem viel engeren Sinne humoristische Schwachsinnigkeit bezeichnen, die frappant konträr zur übrigen Leidenssymptomatik bei Großhirngeschwülsten stehe. Oppenheim erkannte vor allem das rechte Frontalhirn als wichtige funktionelle Einheit für humoristische Verhaltensweisen. Die moderne Forschung bestätigt, dass die Verarbeitung von Humor eine komplexe Interaktion mehrerer Hirnregionen erfordert und dass insbesondere die Schädigung des rechten Frontallappens zur Störung „Witzelsucht“ führen kann. Ob eine gleichzeitige Schädigung der linken Hemisphäre vorliegen muss oder dies in Abhängigkeit zur individuellen Hemisphärendominanz zu setzen ist, bedarf weitergehender Forschung.

Funder

Universität Leipzig

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Reference27 articles.

1. Bernhardt M (1881) Beiträge zur Symptomatologie und Diagnostik der Hirngeschwülste. Hirschwald, Berlin

2. Bewermeyer H (2016) Hermann Oppenheim – ein Begründer der Neurologie. Schattauer, Stuttgart

3. Bianchi L (1894) Über die Funktion der Stirnlappen. Berlin. Klin Wochenschr 31:309–310

4. Chen Y, Tseng C, Pai M (2006) Witzelsucht after right putaminal hemorrhage: A case report. Acta Neurol Taiwan 14:195–200

5. Clark C, Nicholas J, Henley S (2015) Humour processing in frontotemporal lobar degeneration: A behavioural and neuroanatomical analysis. Cortex 69:47–59

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3