Interkommunale Kooperationen als Voraussetzung für den Ausbau von Bioenergiepotenzialen und der Gestaltung kommunaler Wärmewende

Author:

Baasch StefanieORCID,Lenz Christine

Abstract

ZusammenfassungBioenergie ist im Rahmen einer nachhaltigen Energiewende von zentraler Bedeutung. Im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energieträgern bietet Biomasse den Vorteil, dass sie fossile Brennstoffe direkt ersetzen und bei Bedarf für die Umwandlung in Wärme, Strom und Kraftstoffe gespeichert werden kann. Dementgegen stehen erhebliche Nutzungs- und Flächenkonflikte des Energiepflanzenanbaus und ein seit 2014 stagnierender Ausbau von Biogasanlagen. Als konfliktärmere Alternative gilt die reststoffbasierte Bioenergieerzeugung in Kombination mit dezentralen Nutzungsstrategien, diese stößt in der Praxis allerdings auf erhebliche Umsetzungsbarrieren. Dieser Beitrag stellt Ergebnisse eines transdiziplinären Verbundforschungsprojekts vor, welches in Nordhessen kommunale und regionale Handlungsoptionen für eine optimierte energetische Bioenergieerzeugung untersucht hat. Zentrale Erkenntnisse zeigen, dass eine verlässliche Bewertung von Biomassepotenzialen die Einbeziehung von regionalen Wissensbeständen erforderlich macht. Ein erheblicher Anteil der regionalen Biomassepotenziale ist derzeit in stark fragmentierten Nutzungspfaden gebunden, die allerdings aus ökologischer Perspektive und vor dem Hintergrund steigender CO2-Bepreisung einer Überprüfung bedürfen. Für eine Optimierung von Biomassenutzungspfaden zeichnet sich ab, dass vielversprechende Ansätze vor allem durch interkommunale Kooperationen erreicht werden können.

Funder

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Universität Bremen

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

General Earth and Planetary Sciences,General Social Sciences,Geography, Planning and Development,Urban Studies,General Environmental Science,Management, Monitoring, Policy and Law,Development

Reference21 articles.

1. Baasch S (2016) A local energy transition success story. In: Hoff J, Gausset Q (Hrsg) Community governance and citizen-driven initiatives in climate change mitigation. Routledge, London, S 130–149

2. Baasch S (2021) Energy transition with biomass residues and waste: regional-scale potential and conflicts. A case study from North Hesse, Germany. J Environ Pol Plan 23(2):243–255. https://doi.org/10.1080/1523908X.2021.1888701

3. Bauriedl S (2016) Formen lokaler Governance für eine dezentrale Energiewende. Geogr Z 104(2):72–91

4. Bock S, Michalski D, Pätzold R (2020) Region ist Solidarität. Gerechter Ausgleich von Lasten und Nutzen im interkommunalen Dialog. Difu, München. https://difu.de/publikationen/2020/region-ist-solidaritaet. Zugegriffen: 14. Okt. 2021

5. Degel M, Hackfort S (2021) Nachhaltigkeitsbewertung für die Praxis. In: artec (Hrsg) Bioenergie aus Rest- und Abfallstoffen. Chancen für die regionale Wärmewende. Ergebnisbericht https://doi.org/10.13140/RG.2.2.16352.00009

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3