1. Aschauer W (2001) Landeskunde als adressatenorientierte Form der Darstellung. Ein Plädoyer mit Teilen einer Landeskunde des Landesteils Schleswig (Forschungen zur deutschen Landeskunde, vol 249). Deutsche Akademie für Landeskunde, Flensburg
2. Aschauer W (2002) Zwischen Theorie und Praxis. Anmerkungen zur Konzeption von Landeskunde. Berichte zur deutschen Landeskunde 76(4):253–271
3. Bartels D (1968) Zur wissenschaftstheoretischen Grundlegung einer Geographie des Menschen (Erdkundliches Wissen, vol 19). Franz Steiner Verlag, Wiesbaden
4. Berr K, Kühne O (2020) „Und das ungeheure Bild der Landschaft …“. The genesis of landscape understanding in the German-speaking regions. Springer VS, Wiesbaden
5. Blotevogel HH (1996) Aufgaben und Probleme der Regionalen Geographie heute. Überlegungen zur Theorie der Landes- und Länderkunde anläßlich des Gründungskonzepts des Instituts für Länderkunde, Leipzig. Berichte zur deutschen Landeskunde 70(1):11–40