1. Bork, R. (2011). Rahmenbedingungen der Juristenausbildung für eine rechtswissenschaftliche Fachdidaktik. In J. Brockmann/J.-H. Dietrich/A. Pilniok (Hrsg.), Exzellente Lehre im juristischen Studium (S. 59–65). Baden-Baden: Nomos.
2. Bork, R./Muthorst, O. (2013). Forschendes Lernen im Seminar im Bürgerlichen Recht für Anfänger. Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft, 01/2013, 71–79.
3. Broemel, R./Muthorst, O. (2012). Forschendes Lernen in der Endphase des Studiums. In J. Brockmann/J.-H. Dietrich/A. Pilniok (Hrsg.), Methoden des Lernens in der Rechtswissenschaft (S. 89-103). Baden-Baden: Nomos.
4. Broemel, R./Stadler, L. (2014). Lernstrategien im Jurastudium. JURA – Juristische Ausbildung, 36, 12(2014), 1209–1220.
5. Engel, C./Schön, W. (Hrsg.). (2007). Das Proprium der Rechtswissenschaft. Tübingen: Mohr Siebeck.