1. Anonymous. 1794. Wiener Farbenkabinet; oder vollständiges Musterbuch aller Natur-, Grund- und Zusammensetzungsfarben mit 5000 nach der Natur gemalten Abbildungen und der Bestimmung des Namens einer jeden Farbe, dann einer ausführlichen Beschreibung aller Farbengeheimnisse. Vol. 1. Wien and Prag: Schönfeld.
2. Berlin, Brent, and Paul Kay. 1969. Basic Color Terms: Their Universality and Evolution. Stanford: Center for the Study of Language and Information.
3. Bock von Wülfingen, B. 2019. Editorial. In Science in Color. Visualizing Achromatic Knowledge, ed. B. Bock von Wülfingen, 9–14. Berlin: De Gruyter.
4. Boskamp, U. 2008. Prismatische Augen, gemischte Sensationen. Farbsehen und Farbendruck in Frankreich um 1750. In Verfeinertes Sehen. Optik und Farbe im 18. und frühen 19. Jahrhundert, ed. W. Busch and E. Müller-Luckner. Munich: Oldenbourg.
5. ———. 2009. Primärfarben und Farbharmonie. Farbe in der französischen Naturwissenschaft, Kunstliteratur und Malerei des 18. Jahrhunderts. Weimar: VDG.