1. Determann M (2008) Lebensqualitätsanalysen: Qualitätssicherung oder Blendwerk? Zentralbl Chir 133:31–34
2. Determann M, Ratsak G (2009) Der „Beruf“ des Psychoonkologen heute: Belastungsprobe oder Chance? Eine qualitative Untersuchung. In: Schumacher A, Determann M, Ratsak G et al (Hrsg) Psychoonkologie zwischen Ethik und Ökonomie – Zerreißprobe oder Chance? dapo-Jahrbuch 2008. Pabst, Lengerich, S 70–89
3. Grießmeier B, Krauß O, Roschmann R et al (2010) Leitfaden zum OPS 2010. Psychosoziale Leistungen im somatischen Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren. http://www.dapo-ev.de/kodierleitfaden_bag_100201.pdf
4. Klaschik E (2009) Palliativmedizin. In: Husebø S, Klaschik E (Hrsg) Palliativmedizin, 5. Aufl. Springer, Heidelberg, S 1–46
5. Koch U, Weis J (1998) Bilanz der Ergebnisse des Förderschwerpunkts. In: Koch U, Weis J (Hrsg) Krankheitsverarbeitung bei Krebs und Möglichkeiten der Unterstützung. Schattauer, Stuttgart, S 467–487