Victimization by setting on fire

Author:

Dietz E.,Püschel K.,Ondruschka B.,Schädler J.

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Nachdem eine Person durch Anzünden ihrer Kopfhaare maßgeblich verletzt wurde, sollte experimentell die tatsächliche Gefahr ermittelt werden, die von einer solchen Tat ausgeht. Zumindest in Deutschland ist die vorsätzliche Schädigung anderer Personen durch Anzünden selten. Material und Methoden Es wurden insgesamt 20 unbehandelte, mit Haarstylingprodukten behandelte sowie feuchte und trockene Haarproben gezielt durch Zündhölzer angezündet. Die Reaktion wurde mittels Videoaufzeichnung und Wärmebildmessung digital aufgezeichnet und ausgewertet. Eine mögliche Flammenübertragung auf Bekleidungstextilien wurde durch Befestigung kleinerer Textilstücke in unmittelbarer Umgebung der Haarprobe simuliert und überprüft. Ergebnisse Mit Ausnahme der Feuchthaarproben kam es in allen Fällen im Moment der Zündholzflammenexposition zu einer raschen Entzündung der Versuchshaare mit vollständiger Verbrennung. Eine Entflammbarkeit von Textilgewebe gelang, wenn dieses unmittelbaren Kontakt zu den Haarproben hatte. Für die behandelten Haarproben zeigten sich die Flammenentwicklung akzeleriert und die Brenndauer verlängert. Schlussfolgerung Zusammengefasst birgt das Anzünden von Kopfhaaren massive Gefahren bis hin zur Todesfolge.

Funder

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

Pathology and Forensic Medicine

Reference28 articles.

1. Arwed T (1994) Baustoffe und Bauteile: Materialerkennung durch Brennprobe. In: Arwed T (Hrsg) Ökologisch planen und bauen: Das Handbuch für Architekten – Ingenieure – Bauherren – Studenten – Baufirmen – Behörden – Stadtplaner – Politiker. Vieweg, Braunschweig, Wiesbaden, S S 199

2. Bohnert M, Lehmann R, Simon KH, Wehner F (2009) Rekonstruktion eines Brandmordes nach Übergiessen mit Spiritus [Reconstruction of a fire homicide after pouring denatured alcohol on the victim. Arch Kriminol 223(5-6):185–194

3. Dastgiri S, Kalankesh LR, Pourafkary N et al (2006) Incidence, survival pattern and prognosis of self-immolation: a case study in Iran. J Public Health 14:2–6. https://doi.org/10.1007/s10389-005-0001-9

4. Deckner S (2019) Unbekannter zündet Obdachlosem die Haare an. In: Hinz&Kunzt. https://www.hinzundkunzt.de/obdachloser-angezuendet-landungsbruecken/. Zugegriffen: 9. Aug. 2023

5. Dirschka T, Dill-Müller D (2012) Notfälle durch physikalische oder chemische Einwirkungen. In: Reinhold U, Koch P, Dirschka T (Hrsg) Notfälle in Dermatologie und Allergologie. Ein Leitfaden für Dermatologen und Notärzte. Thieme, Stuttgart, S S 100–S 101

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3